Zum Inhalt springen
CollectIQ
  • Themen
    • Allgemein
    • Geschlechterdebatte
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Rezensionen
    • Wissenschaft
      • Bildung
    • Wirtschaft
  • CollectIQ
    • Über CollectIQ – Stimmen, die nicht im Mainstream mitschwimmen
    • Die Autoren bei CollectIQ
    • Blog
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
    • Mitteilung an CollectIQ – Kontakt, Artikel einreichen
  • Gastartikel
Suche
CollectIQ
Menü schließen
  • Themen
    • Allgemein
    • Geschlechterdebatte
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Rezensionen
    • Wissenschaft
      • Bildung
    • Wirtschaft
  • CollectIQ
    • Über CollectIQ – Stimmen, die nicht im Mainstream mitschwimmen
    • Die Autoren bei CollectIQ
    • Blog
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
    • Mitteilung an CollectIQ – Kontakt, Artikel einreichen
  • Gastartikel
CollectIQ
Suche Menü umschalten

Beiträge von Vera Lengsfeld

1952 geboren in Sondershausen, Thüringen 1970-1975 Studium der Geschichte und der Philosophie in Leipzig und Berlin 1975-1979 Mitarbeiterin der Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Philosophie, erstes Parteiverfahren wegen Abweichlertums, Zwangsversetzung an das Institut für Wissenschaftliche Information 1980-1983 Lektorin am Verlag Neues Leben. Seit den siebziger Jahren aktiv in der Opposition gegen das SED-Regime 1981 Mitbegründerin einer der ersten halblegalen Oppositionskreise der DDR, des Pankower Friedenskreises, seitdem Mitorganisatorin aller wichtigen Veranstaltungen der Friedens-und Umweltbewegung der DDR 1983 zweites Parteiverfahren wegen Mitarbeit in der Bürgerrechtsbewegung, Ausschluss aus der SED, Berufsverbot, Reiseverbot 1988 Verhaftung wegen versuchter Teilnahme an der offiziellen Liebknecht-und Luxemburgdemonstration mit eigenem Plakat. Verurteilung wegen „Versuchter Zusammenrottung“, nach einem Monat Haft. Abschiebung in den Westen, Aufenthalt in England, Studium der Philosophy of religion am St. John´s College Cambridge 1989 am Morgen des 9..November Rückkehr in die DDR, abends beim Mauerfall an der Bornholmer Straße dabei, Mitglied der Verfassungskommission des Runden Tisches 1990 Mitglied der ersten und letzten frei gewählten Volkskammer der DDR 1990 Aachener Friedenspreis 1996 Mitbegründerin des Bürgerbüros für die Verfolgten der DDR-Diktatur 2003 Mitbegründerin des Gedenkstättenvereins des Stasigefängnisses Hohenschönhausen 1990-2005 Mitglied des Deutschen Bundestages, Ausschüsse: Verteidigung, Umwelt, Wirtschaft, Kultur, Untersuchungsausschuß “Verschwundenes DDR-Vermögen”, seitdem freischaffende Autorin in Berlin 2008 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes Autorin der Achse des Guten, achgut.de, Kolumnistin der PAZ
9. Dezember 201331. Juli 2024Gesellschaft

Der Eiserne Vorhang

applebaum-der-eiserne-vorhang-546789u890

Anne Applebaum, die durch ihre Studie über den Gulag in Deutschland erstmals einem größeren Publikum bekannt wurde, geht in ihrem neuen Buch […]

RSS Aufklärung heute

  • Freitagsbrief der KW 42/25 [Medienspiegel: aufklaerung-heute.de]
  • Hamas. Donald Trumps Gaza-Plan steht kurz vor dem Scheitern
  • Manova-Newsletter der Kalenderwoche 41/2025
  • Warum Polen den (angeblichen) Nord-Stream-Attentäter nicht ausliefert
  • Der beschleunigte Zusammenbruch Deutschlands

RSS Gender.Diskurs

  • Über die “geschlechtergerechte Sprache” – Ein Dialog mit einer KI
  • Artikel: „Es gibt nur zwei biologische Geschlechter. (…)”
  • Birgit Kelle: “Gibt es ein Recht auf Kinder?” | Podcast | Buchtip
  • Webtip: Genderfrei.org zur Sprache
  • Symposium: “Das Meer der Lüge, die woke Blase und Propaganda-Methoden” – Erste Videos
© 2025 CollectIQ. Stolz präsentiert von Sydney