Der Streit um das Umweltsau-Lied und die Selbstzerstörung linker Politik „Versöhnen statt spalten“ war 1987 das Wahlkampfmotto des SPD-Spitzenkandidaten Johannes Rau. Auch […]
Gender-Befürworter gehen auf die Argumente der Gender-Kritiker nicht ein. Sie stellen sie zwecks Diffamierung in die rechte Ecke. In der „Frankfurter Rundschau“ […]
Warum es geschlechterpolitisch seltsamerweise ganz okay ist, wenn Frauen in Abhängigkeiten leben: Geld und Gender Gerade bewirbt die Familien- und Frauenministerin Giffey […]
Peter Handke erhielt den Nobelpreis für Literatur. Bekannt ist er durch seine Prosa und Theaterstücke, doch nur wenige kennen ihn als alleinerziehenden […]
Der sprachliche Korrektheitswahn macht uns abhängig und unfrei, er ist das Symptom einer beziehungsgestörten Gesellschaft. Wenn verschiedene Gruppen oder Menschen in lebendiger […]
Weil Angst, zumindest nach Heidegger, eine „Grundempfindlichkeit“ darstellt, mit der es umzugehen gilt, erscheint diese in unterschiedlichen Formen: Angst vor dem Tod, […]
Höcke oder Kalbitz wären noch vor wenigen Jahren einfach Politiker irgendeiner rechten Kleinstpartei mit Stimmen im Promillebereich gewesen. Wenn sie heute landes-, […]
Der folgende Beitrag beleuchtet die Zusammenhänge zwischen dem feministischen Konzept des Gender Mainstreamings, der Genderpolitik und den Gender Studies. Als Ausgangspunkt […]