Zerstörte Chancen – Esther Vilar begegnet den Wundern im Alice-Land

vilar

Nachdem nun das Ende der Dauerpräsenz Alice Schwarzers in den Medien bevorsteht, lohnt es sich, noch einmal einen Blick zurück zu werfen in die ferne Zeit, in der diese Präsenz begann.

1975 wurde der Vietnamkrieg beendet, starb der spanische Faschist Franco, wurden die Konditorei Coppenrath & Wiese und das Unternehmen Microsoft gegründet, David Beckham und Angelina Jolie geboren,

Borussia Mönchengladbach wurde Deutscher Meister und gegen Twente Enschede UEFA-Pokalsieger, Spielbergs Der Weiße Hai wurde zum ersten Mal auf die Kinos losgelassen und Coppolas Der Pate II mit dem Oscar ausgezeichnet – und im deutschen Fernsehen lieferte sich Esther Vilar einen aufreibenden Schlagabtausch mit Alice Schwarzer.

Beide waren vier Jahre zuvor schon allgemein bekannt geworden – Vilar mit dem provozierend-polemischen, aber seiner Zeit auch weit vorauseilenden Buch Der dressierte Mann, Schwarzer mit der Aktion Wir haben abgetrieben, bei der sich 374 Frauen in der Illustrierten Stern selbst der Abtreibung bezichtigten, um eine Reform des Paragraphen 218 zu erreichen. Dass die Selbstbezichtigung in vielen Fällen, auch in Schwarzers eigenem, unwahr war, spielte noch keine Rolle – wenn es einem guten Zweck dient, muss die Wahrheit sich eben ab und zu als flexibel erweisen.

Für diejenigen, die gern Körpersprache und soziale Manöver deuten, ist schon der Beginn der Sendung interessant – Schwarzer kommt zu spät, macht dafür seltsamerweise lauthals anderen Vorwürfe, wartet, bis Vilar sich einen Platz ausgesucht hat, verlangt dann diesen Platz für sich selbst und eröffnet schließlich unvermittelt das Gespräch mit einer gezielten Beleidigung:

Das soll einige Leute geben, die glauben, dass das, was sie geschrieben haben, das sei also keine pure Dummheit oder so, das sei eine Satire.“ (1:09)

An dem, was dann geschieht, lässt sich wie an einem Kammerspiel zeigen, welche Entwicklung die deutschen Geschlechterdebatten in den Jahren darauf nahmen, welche Chancen sie ausgelassen haben – und welche Rolle Alice Schwarzer dabei spielte.

Alice Schwarzer kämpft, etwas verspätet, gegen den Stürmer

Auf den ersten Blick treten beide für dasselbe ein – dafür, dass Frauen selbstverantwortlich leben und eigenständig ihr Leben gestalten. Vilar bezeichnet sich in diesem Sinne selbst als „ganz offene Feministin“. (1:37) Beide unterscheiden sich dann aber grundsätzlich in der Einschätzung der Schwierigkeiten, die einer weiblichen Selbstständigkeit im Weg stehen.

Vilar beschreibt eine gegenseitige Abhängigkeit von Frauen und Männern, eine Angst vor der Freiheit bei beiden, in der die Frau „sich als Schutzobjekt gibt“. Sie versuche, „dass der Mann sie wie ein Kind behandelt“ (20:30), lasse ihn aber tatsächlich für sich arbeiten – was für sie erhebliche Vorteile habe, beispielsweise ein im Schnitt erheblich längeres Leben.

Es gibt in der Bundesrepublik fast keine Frauen, die ein ganzes Leben lang ihre Familien selber ernähren, ihren Mann und ihre Kinder.“ (13:14)

Schwarzer hingegen sieht Frauen einer allgemeinen männlichen Unterdrückung und Ausbeutung ausgeliefert, räumt Nachteile von Männern bestenfalls in massiv abwertenden Formulierungen ein

– „wie kaputt die sind, wie grotesk die manchmal sein können“ (22:39) –

und besteht auf einer klaren Opferhierarchie: Männer seien durchaus auch Opfer, profitierten aber eigentlich allesamt von der Männerherrschaft, und Frauen seien ganz gewiss die „Opfer der Opfer“ (36:46).

Vilar stellt diese Position gleich zu Beginn bloß:

Dass die Welt von Männern beherrscht wird, ist genauso paradox wie zu sagen, dass die Seefahrt von Matrosen beherrscht wird.“ (2:13)

So provozierend diese Position für Schwarzer natürlich ist, so legt sie doch einen grundsätzlichen Widerspruch offen – einen Widerspruch, von dem sich ein Feminismus niemals befreit hat, der auf der Idee einer allgemeinen patriarchalen Unterdrückung der Frau basiert: Schwarzer fordert Selbstständigkeit für Frauen, beschreibt sie aber als fundamental unselbstständige Wesen, die hilflos einer umfassenden Männerherrschaft ausgeliefert seien.

Noch am Ende des Gesprächs kann sie beispielweise nicht akzeptieren, dass Frauen sich ihre Position als Hausfrau selbst wählen und nach Umfragen glücklich damit sind – während Vilar schlicht feststellt, dass sie doch nicht anderen Frauen vorschreiben könne, was sie unter Glück zu verstehen hätten. (42:34)

Dass Vilar ihre Bücher selbst geschrieben habe, zweifelt Schwarzer gleich zwei Mal an – sie könne sich zwar nicht vorstellen, dass ein Mann „eine solche Konfusität“ zu Papier bringen könne (9:07), möchte dann aber trotzdem wissen, wer eigentlich dahinter stünde (20:58): Dass eine Frau eigenständig auf Gedanken gekommen ist, die von ihren eigenen Gedanken abweichen, ist ein selbstverständlich inakzeptabler Gedanke.

Auffällig ist auch hier Schwarzers beliebiger Umgang mit der Wahrheit. Mal macht sie Vilar lächerlich und stellt sie als „Ruferin in der Wüste“ hin, die mit ihrer Meinung ganz allein dastehe (9:35), mal beklagt sie lauthals, wie massiv Vilar schon seit Jahren allüberall protegiert werde (19:25). Beliebig auch wirft sie Phantasiezahlen ins Spiel, dass etwa die Lebenserwartung von Frauen in der „Doppelbelastung“ geringer sei als die von Männern (sie wollten sich doch jetzt nicht gegenseitig langweilen, raunzt sie Vilar an, als diese Schwarzers Zahlen beharrlich korrigiert), oder dass Männer überhaupt nur ein Drittel der insgesamt anfallenden Arbeit verrichteten und deshalb völlig zurecht später in Rente gingen.

Dass Vilar am Ende gleichwohl immer stiller wird, liegt nicht nur daran, dass ihr Schwarzer beständig ins Wort fällt und sich selbst beständig in Rage redet – es liegt wohl auch an zwei Schlüsselsituationen des Gesprächs.

Verachtung von Frauen wirft Schwarzer Vilar vor und einen Verrat an ihrem Geschlecht – während diese betont, dass es ihr ganz im Gegenteil um eine „Ehrenrettung für mein Geschlecht“ (26:43) ginge.

Schwarzer: Ich glaub, dass jemand, der so zynisch ist und so gemein wie Sie, der solche Dinge schreibt – ich wundere mich überhaupt, dass Frauen Sie noch nicht angegriffen haben.

Vilar: Haben sie schon.

Schwarzer: Richtig. Richtig. (25:06-25:14)

Das konnte leicht als offener Aufruf zur Gewalt gegen Vilar verstanden werden und wurde so wohl auch verstanden. Viel später, im Jahr 2007, erzählt Vilar von ihren Gründen, Deutschland zu verlassen:

Ja, auf der Toilette der Münchner Staatsbibliothek haben mich vier junge Frauen zusammengeschlagen. Das war nicht zum Lachen. Ich wurde bespuckt, ich bekam unentwegt Morddrohungen, mein Haus in München pinselte man mit Totenköpfen und Ähnlichem voll. Ich habe Deutschland von einem Tag auf den andern verlassen, ich hatte einen kleinen Sohn, ich konnte nicht mehr bleiben. Ich bin in die Schweiz.“

Noch irrwitziger, falls das möglich ist, wirkt aus heutiger Sicht eine andere Passage des Gesprächs. Vilars Bücher seien, so Schwarzer, so infam und unerhört, dass Frauen sich erkundigen sollten, ob juristische Schritte dagegen möglich seien.

Wenn wir in ihren Büchern das Wort ‚Frau‘ ersetzen würden durch das Wort ‚Jude‘ oder ‚Neger‘, dann wären ihre Schriften reif für den ‚Stürmer‘! (…) Sie sind nicht nur Sexistin, sie sind auch Faschistin! Das ist eine sehr ernsthafte Anschuldigung und in Anbetracht ihrer persönlichen Situation, glaub ich, doppelt schwerwiegend.“ (31:19 – 31:40)

Die Vorwürfe begründet Schwarzer an keiner Stelle – der Gestus der aufrechten Empörung ersetzt bekanntlich jederzeit und umstandslos jedes Argument. Es ist auch nicht etwa Vilar selbst, die angesichts der Stürmer– und Faschismus-Vorwürfe die erzwungene Emigration ihrer jüdischen Familie in ihr Geburtsland Argentinien ins Gespräch bringt. Es ist Schwarzer, die implizit auf Vilars Judentum und das Schicksal ihrer Familie hinweist und diesen Hinweis dann sogleich gegen sie verwendet: Wenn sie, Schwarzer, nicht umhin komme, sogar die Jüdin Vilar als Faschistin zu bezeichnen, dann müsse diese Jüdin ja ganz gewiss etwas ganz ungeheuer Schreckliches getan haben.

Sollte es einmal einen Wettbewerb um die verlogenste Äußerung in der Geschichte des bundesdeutschen Fernsehens geben, dann müssten diese Sätze unbedingt zu den Top-Favoriten auf den Gesamtsieg zählen.

Gute Hetze, böse Unschuld und weitere Wunder im Alice-Land

Vermutlich hatte es dreißig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und des Holocaust für viele Deutsche eine erhebliche schuldentlastende Funktion, dass eine Jüdin im deutschen Fernsehen, zudem ohne nachvollziehbare Begründung und für die Angreiferin völlig folgenlos, als Faschistin und Stürmer-Agitatorin beschimpft werden konnte. Das legt die Frage nahe, ob sich nicht überhaupt der Erfolg Schwarzers ganz anderen Elementen ihrer öffentlichen Stellungnahmen verdankt als dem Klischee, sie habe für die Gleichberechtigung von Frau und Mann gekämpft.

Denn das hat sie ganz offensichtlich nicht, schon 1975 nicht. Der klassische Feminismus hatte sich weitgehend um gleiche Rechte, aber nicht um gleiche Pflichten bemüht – um das Frauenwahlrecht zum Beispiel, aber nicht um die Frauenwehrpflicht, oder um die Entscheidungsmacht des Familienoberhaupts, aber nicht um seine Versorgungspflichten. (Ausführlicher dazu ist z.B. das gerade erschienene und ohnehin sehr lesenswerte Plädoyer für einen liberalen Maskulismus).

Mit dieser Schieflage war ein stabiler, gleichberechtigter Geschlechtervertrag kaum zu etablieren, und es ist eines der wesentlichen Verdienste von Vilar, dass sie darauf reagiert. An keiner Stelle greift sie die Gleichberechtigung von Mann und Frau an, fordert aber, dass die gleichen Rechte mit gleichen Verantwortungen einhergehen müssten – und behauptet provokant, dass Frauen sich aus vielen Verantwortungen heraushielten.

Schwarzer hingegen konstruiert das Schreckensbild einer allgemeinen, erdrückenden und inhumanen Männerherrschaft, unter der Frauen nicht nur auf gleiche Rechte, sondern auf ganz besonderen Schutz Anspruch hätten. Anstatt damit aber angesichts der Widersprüche und der Unzeitgemäßheit einer klassischen bürgerlichen Geschlechterordnung nach Lösungen zu suchen, betoniert sie diese Ordnung, radikalisiert sie noch in der Phantasie der umfassend schutz- und hilflosen Frau – und behauptet zugleich schlankweg, sie würde damit zur Überwindung der Verhältnisse beitragen.

Eine tief reaktionäre Anlage von Schwarzers Denken war also eigentlich schon 1975 zu erkennen, wurde aber im Lauf der Jahrzehnte deutlicher. Wenn sie sich heute gegen einen „Rufmordverwahrt, weil ihre Steuerhinterziehungen trotz Rückzahlung eines Teils des hinterzogenen Geldes öffentlich wurden, dann wirkt das komisch angesichts der Härte, mit der sie andere öffentlich attackiert. Antje Sirleschtov im Tagesspiegel:

Die Frau, die Jörg Kachelmann öffentlich noch einen Vergewaltiger nannte, als das Gericht den Wettermann schon nicht mehr rechtlich belangte, die ihre Nachfolgerin an der Spitze der Zeitschrift ‚Emma‘ öffentlich der Unfähigkeit bezichtigte und auch sonst das scharfe rhetorische Schwert gegen niemanden scheut, gibt sich zart besaitet, wenn es um ihr eigenes Leben geht und die Frage, was Geld und Moral miteinander zu tun haben.“

Eine wesentliche Wurzel für die Frauenbewegung der zweiten Jahrhunderthälfte war in Deutschland die „68er-Bewegung“. Es müsste für Alt-68er eigentlich seltsam sein zu sehen, wo ihre Bewegung mit Schwarzer angekommen ist – nämlich in der dauerhaften Ko-Operation mit Springers Bild-Zeitung zur systematischen öffentlichen Hetze gegen Einzelne.

Schwarzers Emma polemisierte derweil gegen die Unschuldsvermutung und schlug den Begriff, gemeinsam mit dem Begriff „einvernehmlicher Sex“, zum Unwort des Jahres vor. Nun ist der Zweck der Unschuldsvermutung ja nicht, wie von Schwarzers Zeitschrift suggeriert, der Täterschutz, nicht einmal vorwiegend der Schutz Unschuldiger – sondern der Schutz einer liberalen Rechtsordnung vor dem Abgleiten in autoritäre Repression. Wenn der Staat Sanktionen gegen Einzelne verhängt, dann ist es auch die Verantwortung des Staats, nachzuweisen, dass diese Sanktionen legitim und notwendig sind – es ist nicht die Aufgabe der betroffenen Bürger, die Illegitimität der Sanktionen nachzuweisen.

Wer die Unschuldsvermutung bekämpft, will den autoritären Staat. Das ist hier plausibel nur angesichts der Vorstellung, dass der Staat die Aufgabe habe, Frauen vor der allgegenwärtigen männlichen Bedrohung zu schützen.

Zugleich wirkt Gewalt gegen Männer damit legitim – legendär ist ja Schwarzers Kommentar zur Verstümmelung John Bobbitts durch seine Frau:

Eine hat es getan. Jetzt könnte es jede tun. (…) Und da muß ja Frauenfreude aufkommen, wenn eine zurückschlägt. Endlich.“

Was wäre wohl umgekehrt geschehen? Wenn ein Mann seiner schlafenden Frau die Vagina mit einem Messer verstümmelt und ein berühmter deutscher Journalist dazu triumphierend kommentiert hätte, dass einer es nun getan habe („Nun kann es jeder tun.“) und dass nun ja „Männerfreude“ aufkommen müsse – dann hätte dieser Journalist gewiss nicht das Bundesverdienstkreuz bekommen, sondern Job und Reputation verloren. Und zurecht.

Wie man eine Persilschein-Maschine baut

Ein autoritärer Staat, der nicht lange fackelt – starre und leicht erkennbare Freund-Feind-Muster – ein herrischer und beliebiger Umgang mit der Wahrheit – Gewaltnähe – Verweigerung von demokratischen Debatten – das Festhalten an Strukturen, die sich längt überlebt haben – ein starres Gefühl eigener moralischer Überlegenheit und die beständige Weigerung, sich und andere an denselben Maßstäben zu messen: Der Feminismus, für den Schwarzer steht, hat durchgängig alle Merkmale einer autoritären, reaktionären Politik.

Nun gibt es möglicherweise in vielen Ländern, auch in Deutschland, eine heimliche Sehnsucht nach einer solchen Politik, nur dass diese Sehnsucht eben gerade in Deutschland aus guten Gründen besonders verpönt ist. Die Ursache für den Erfolg von Schwarzers Feminismus ist also möglicherweise nicht, dass sie sich für Gleichberechtigung eingesetzt hat – denn das hat sie nicht.

Die Ursache ist wohl, dass sie seit Jahrzehnten autoritäre und reaktionäre Sehnsüchte in einer schuldbefreiten Version bedient. Feminismus – als Behauptung, in einer „Männerherrschaft“ für den Schutz von Frauen tätig werden zu müssen – ist hier gleichsam eine Maschine, die beständig Persilscheine produziert.

Der Feminismus in Deutschland bekäme die Chance, als so vielfältig wahrgenommen zu werden, wie er ist“,

wenn Schwarzers Dauerpräsenz ein Ende habe – so Stefan Kuzmany bei Spiegel-Online. Das ist wohl zu einfach. Ob Aufschrei, Mädchenmannschaft oder Femen in Deutschland – auch der Feminismus jüngerer Generationen arbeitet mit denselben betonierten Freund-Feind-Schemata, die schon Schwarzer seit jeher verwendet. Wäre beispielweise die liberale französische Feministin Elisabeth Badinter eine Deutsche, dann würde sie hier als Antifeministin gelten und auf entsprechenden Hater-Listen landen.

Etwa gleich viel Männer und Frauen riefen spontan beim Sender an“,

schrieb 1975 Der Spiegel zur Reaktion auf das Gespräch von Schwarzer und Vilar. Indem Positionen wie die Vilars, im Wortsinne, aus dem Diskurs geprügelt wurden, hat sich eine Idee etabliert, die von jüngeren Feministinnen unbeirrt weitergetragen wird: die offen idiotische Idee nämlich, eine sinnvolle Geschlechterdebatte könne am besten unter Ausschluss der Männer geführt werden.

Pech nur, dass bei Schwarzers Steuerhinterziehungen die hausgemachten Persilscheine ihre Gültigkeit verlieren.

Ja, ich habe einen Fehler gemacht, ich war nachlässig“,

gibt sie zu. Verstehe ich natürlich – das ist mir auch schon ein paar Mal passiert, dass ich aus lauter Nachlässigkeit plötzlich ein paar Schweizer Konten hatte.

Ich habe in Deutschland versteuerte Einnahmen darauf eingezahlt in einer Zeit, in der die Hatz gegen mich solche Ausmaße annahm, dass ich ernsthaft dachte: Vielleicht muss ich ins Ausland gehen.“

Schon Arne Hoffmann hat darauf aufmerksam gemacht, wie deplatziert diese Begründung ist angesichts der Tatsache, dass Esther Vilar aufgrund der Gewalt gegen sie tatsächlich das Land verlassen musste – während Schwarzer sich immer weiter etablierte. Mehr noch: Schwarzer geht offenbar davon aus, dass bei einer erzwungenen Emigration auch ihr Vermögen beschlagnahmt worden wäre – als wäre die Bundesrepublik Deutschland ihr gegenüber womöglich so vorgegangen wie das nationalsozialistische Deutschland gegen Juden. Das ist allzu offensichtlich gaga.

Als „Hetze“ bezeichnet die Missy-Herausgeberin Stefanie Lohaus in der Zeit die scharfen öffentlichen Reaktionen auf Schwarzers Steuerhinterziehung, sie grenzt sich aber zugleich von Schwarzer und ihrer „Doppelmoral“ ab. Offensichtlich versucht sie, Schwarzer als Person zu kritisieren, aber den Feminismus in Deutschland vor dieser Kritik zu schützen.

Es gibt eine bessere Möglichkeit.

Wenn Schwarzers auf Autopilot gestellte Dauerpräsenz in den Massenmedien tatsächlich zu Ende gehen sollte, ergibt sich daraus vielleicht die Gelegenheit, einmal in Ruhe die Frage zu stellen, welche Chancen in den vergangenen Jahrzehnten eigentlich verpasst, sogar zerstört wurden – durch eine reaktionäre, feministisch betonierte Geschlechterdebatte, die nicht auf rationalen Austausch, sondern moralisierend auf beständig verfügbare Gut-Böse-Holzschnitte setzte, nicht auf Kooperation, sondern auf Konfrontation, nicht auf den Austausch verschiedener Perspektiven, sondern auf den Ausschluss der einen Hälfte der Bevölkerung aus dem Gespräch.

Zu Esther Vilars „Der dressierte Mann“ gab es im vergangenen Jahr, off topic, eine interessante und längere Diskussion bei Alles Evolution, die mit diesem Kommentar begann.

Zu Alice Schwarzers „Der kleine Unterschied und seine großen Folgen“ habe ich diese Artikel auf man tau veröffentlicht.

Ein weiteres, sehr interessantes Interview mit Alice Schwarzer findet sich hier (danke an Genderama für den Hinweis).

Der Artikel erschien zuerst auf man tau.

Website | + posts