Zum Inhalt springen
CollectIQ
  • Themen
    • Allgemein
    • Geschlechterdebatte
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Rezensionen
    • Wissenschaft
      • Bildung
    • Wirtschaft
  • CollectIQ
    • Über CollectIQ – Stimmen, die nicht im Mainstream mitschwimmen
    • Die Autoren bei CollectIQ
    • Blog
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
    • Mitteilung an CollectIQ – Kontakt, Artikel einreichen
  • Gastartikel
Suche
CollectIQ
Menü schließen
  • Themen
    • Allgemein
    • Geschlechterdebatte
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Rezensionen
    • Wissenschaft
      • Bildung
    • Wirtschaft
  • CollectIQ
    • Über CollectIQ – Stimmen, die nicht im Mainstream mitschwimmen
    • Die Autoren bei CollectIQ
    • Blog
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
    • Mitteilung an CollectIQ – Kontakt, Artikel einreichen
  • Gastartikel
CollectIQ
Suche Menü umschalten

Beiträge von Prof. Dr. Dr. Dr. Adorján Kovács

13. September 20198. Mai 2025Geschlechterdebatte

Gendermedizin – eine Einordnung

stethoskop

Gendermedizin ist eine junge, vielleicht 20 Jahre alte Disziplin, die in einer 2010 erschienenen Philosophie der Medizin noch gar nicht aufgeführt ist[1]. […]

16. Januar 20178. Mai 2025Gesellschaft

Die Theorie hinter dem Zeitgeist der Beliebigkeit. Eine Buchbesprechung

Vernetzung-khfd8643

Der Philosoph Daniel von Wachter unterschied in einem Vortrag vor drei Jahren zwischen zwei Arten von „Philosophie“: Es gebe einmal die „literarische […]

1. Dezember 20148. Mai 2025Geschlechterdebatte

Quoten-Kunst-Kanon

FraueKlavier-nhvj7534

Es gibt immer noch Bereiche, in denen Männer und Frauen nicht zu gleichen Teilen repräsentiert sind. Dazu gehören die Müllabfuhr und die […]

9. November 20148. Mai 2025Politik

Nach 25 Jahren: Die DDR lebt

ddrschild-mkni7845

Heute, am Tag der Berliner Jubelfeiern zum 25. Jahrestag des Mauerfalls, schreibt Harald Martenstein im „Tagesspiegel“ einen grandiosen Beitrag, der zusammenfasst, was […]

21. August 20148. Mai 2025Politik

Krieger der Freiheit

deutsche-befindlichkeiten-2

Der große Journalist Peter Scholl-Latour ist tot. Welch ein Verlust das ist, kann man leicht bei Betrachtung der traurig-eintönigen Medienlandschaft Deutschlands feststellen. […]

27. Juli 20148. Mai 2025Gesellschaft

Wie zu erwarten: Eine antisemitische Allianz formiert sich

26. Juli 2014, von Prof. Adorján Kovács Was ich am 8. Juni 2010 zum neuen Stolz der Berliner Republik und ihrem geänderten […]

5. Juni 20148. Mai 2025Gesellschaft

Der Brüsseler Anschlag und der Islamofaschismus

der-islamische-faschismus-567hu8ed877623

Kürzlich hat Joseph Croitoru das neue Buch von Hamed Abdel-Samad über den islamischen Faschismus in der „SZ“ vernichtend besprochen. Dabei hat sich […]

16. Mai 20148. Mai 2025Gesellschaft

Pirinçci-Debatte: Jedes Wunder dauert nur drei Tage

pirincci-cqbn98xq8xqp

16. Mai 2014 von Prof. Adorján F. Kovács Wie der Ablauf in einem auf Sensationen getrimmten Medienzirkus nun einmal so ist, wird […]

27. März 20148. Mai 2025Gesellschaft

Wider das Schubladendenken – Wikipedia revisited

Schubladen-klbz6718

28. März 2014, von Prof. Adorján Kovács Mein Artikel zu den Aktivitäten der „Wikipedia-AufseherInnen“ hat gewisse Früchte getragen. Im Wikipedia-Artikel über Akif […]

22. Februar 20148. Mai 2025Gesellschaft

Im Billerland – Anmerkungen zu Maxim Billers Tirade in der „Zeit“

Buecher-jkfu7836

Der Schriftsteller Maxim Biller, der zumindest mit seinem Roman Esra zweifelhaften Angedenkens etwas Leben in die deutsche Literaturszene gepustet hat, wütet dieser […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 5 >

RSS Aufklärung heute

  • Menschliches Genom für die „Ewigkeit“ gespeichert
  • Gutachten der Schande
  • Strohfeuer statt Wirtschaftswende
  • Kulturkampf um den Bauernkrieg
  • Steht das Ende des Dollars bevor?

RSS Gender.Diskurs

  • Über die “geschlechtergerechte Sprache” – Ein Dialog mit einer KI
  • Artikel: „Es gibt nur zwei biologische Geschlechter. (…)”
  • Birgit Kelle: “Gibt es ein Recht auf Kinder?” | Podcast | Buchtip
  • Webtip: Genderfrei.org zur Sprache
  • Symposium: “Das Meer der Lüge, die woke Blase und Propaganda-Methoden” – Erste Videos
© 2025 CollectIQ. Stolz präsentiert von Sydney